Folge #15 Wieso Paranüsse keine verlässliche Selenquelle sind

Nachdem ich in der letzten Woche bereits über Sonnenblumenöl und seine schlechten Auswirkungen auf unser Omega-3-Omega-6-Fettsäureverhältnis gesprochen habe, möchte ich heute ein anderes Lebensmittel aufgreifen. Es soll heute um Paranüsse gehen. Die findet man inzwischen in immer mehr Haushalten, da sie als eine sehr gute Quelle für das Spurenelement Selen gelten. Allerdings haben Paranüsse aber auch Schattenseiten, von denen ich euch heute erzählen möchte.

Folge #14 – Darum solltest du Sonnenblumenöl meiden

Nachdem ich vor einiger Zeit auf meinem Instagramkanal einen Beitrag zu pflanzlichen Ölen geteilt habe, kam immer mal wieder die Frage nach Sonnenblumenöl und seinem schlechten Ruf auf. Deswegen dachte ich, es sei mal an der Zeit, dem Sonnenblumenöl eine ganze Podcastfolge zu widmen.

Folge #13 Aktion Pflanzenpower – Interview mit Alexa Gnauck von ProVeg

Heute gibt es mal wieder ein spannendes Interview mit Alexa Gnauck von ProVeg. Alexa geht im Rahmen der Aktion Pflanzenpower in Schulklassen und bringt Kindern und Jugendlichen die vegane Ernährung näher. Was für Erfahrungen sie dabei gemacht hat und wie auch ihr die Schulen oder Kitas eurer Kinder für das Programm anmelden könnt, erfahrt ihr im Interview!

Folge #12 Wieso du Vitamin D im Winter supplementieren solltest

In der heutigen Folge geht es mal wieder um ein bisschen Nährstoffkunde. Da die kalte Jahreszeit bevorsteht, möchte ich euch heute gerne etwas zu Vitamin D erzählen. Vitamin D wird übrigens auch Sonnenvitamin genannt. Aber wusstet ihr eigentlich, dass Vitamin D streng genommen gar kein Vitamin ist, sondern ein Hormon? Dazu später mehr, steigen wir lieber mal chronologisch ein.

Die natürliche Ernährung des Menschen

Folge #11 Die natürliche Ernährung des Menschen

Schön, dass ihr bei dieser ersten Podcastfolge nach der Sommerpause wieder dabei seid. Im August habe ich mir eine Art kreative Pause gegönnt und war nur noch bei Instagram aktiv. Jetzt bin ich aber wieder zurück und eröffne die zweite Staffel des Podcasts mit einer Frage, die ich mir während meiner mischköstlichen Ernährung auch häufig gestellt habe und die ich auch regelmäßig von Fremden zu hören bekomme: Ist die vegane Ernährung nicht eigentlich total unnatürlich? Wir haben doch schon immer Fleisch gegessen, unser Körper ist darauf angepasst!

Podcastfolge 10

Folge #10 Supplemente und worauf du achten solltest

Das heutige Thema war ein Vorschlag einer Followerin bei Instagram. Sie hat sich eine Folge rund um Supplemente in der veganen Ernährung gewünscht und worauf man dabei achten sollte. Und weil ich persönlich das Thema Supplemente gerade zu meiner Anfangszeit während der Umstellung sehr einschüchternd fand, möchte ich dem Thema heute die Komplexität nehmen und euch ein paar Tipps und Infos mit an die Hand geben, wie ihr gute Supplemente erkennt und welche ihr tatsächlich braucht. Also – los geht’s!

Podcastfolge 7

Folge #7 – Vegan unterwegs: so klappt’s!

Egal ob Beruf, Hobby, Freunde oder Urlaubs-Wochenende – es gibt viele Gründe, länger unterwegs zu sein. Trotz Vegan-Trend sollte man als Veganer vor einer Reise oder einem Ausflug lieber ein wenig voraus planen. Denn nicht jede Restaurant-Küche ist so gut ausgestattet, wie die eigene. Wie du das am besten machst, erfährst du in dieser Podcastfolge. Viel Spaß beim Reinhören!

Podcast Folge 6

Folge #6 – So gehst du entspannt mit Konflikten um

In dieser neuen Folge geht es um ein Thema, dass sich viele von euch auf meinem Instagramkanal gewünscht haben: den Umgang mit Konflikten. Viele von uns kennen sicherlich diese Situation: man erwähnt beiläufig, dass man keine tierischen Produkte isst und sich vegan ernährt – und schon kann man sich vor lauter ungefragter Ratschläge, Kritik und Vorwürfen nicht mehr retten. Das gilt insbesondere dann, wenn man den eigenen Nachwuchs vegan ernähren möchte.