Fernstudium zur veganen Ernährungsberaterin
Mein Erfahrungsbericht
Ecodemy - deine Fachfernschule für Ernährung
Vegane Ernährung ist deine große Leidenschaft und du möchtest sie gerne zu deinem Beruf machen? Dann geht es dir ähnlich wie mir vor einiger Zeit!
Nachdem ich mich im Oktober 2017 für eine vegane Ernährung entschieden hatte, ist mein Interesse an einer gesunden, vollwertigen Ernährung immer stärker geworden. In der Zeit habe ich viele tolle Sachbücher regelrecht verschlungen und meine Ernährung immer weiter angepasst. Aber trotzdem wollte ich mehr. Bereits im Sommer 2018 reifte die Idee in mir, eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin zu machen und mich so selbst zu verwirklichen. Aber wie das leider so oft im Leben läuft: es kam immer wieder was dazwischen. Ich steckte noch mitten in meinem Masterabschluss und konnte mir nicht vorstellen, neben Vorlesungen, Praktikum und Masterarbeit noch ein weiteres Studium anzufangen.
Erst nachdem ich meinen Masterabschluss in der Tasche hatte und ins Berufsleben gestartet war, fiel mir beim Ausmisten mein alter Notizblock aus dem Sommer 2018 auf den Schoß. Dort standen auf einer einzelnen, weißen Seite – einsam und allein – die zwei Worte „vegane Ernährungsberaterin“, zusammen mit drei dicken Fragezeichen.
Damit war das Ausmisten dann erstmal vergessen. Stattdessen setzte ich mich sofort vor meinen Laptop und suchte nach Fernuniversitäten, die einen solche Ausbildung anboten. Eine Fernuni, die immer wieder auftauchte, war ecodemy. Und die hat mich auch sofort überzeugt!
Beim Fernstudium über ecodemy erhält man in 15 Skripten alle wichtigen Informationen rund um die vegane Ernährung. Dabei ist von den kritischen Nährstoffen über die Verdauungsabläufe unseres Körpers, den Säure-Basen-Haushalt und die vegane Ernährung in verschiedenen Lebensphasen alles dabei. Dabei ist alles verständlich aufgebaut, sodass man kein großes Vorwissen braucht, um die Texte zu verstehen. Falls doch mal Fragen aufkommen, gibt es ein großes und gut besuchtes Communityforum, in dem man seine Fragen loswerden kann oder auch die Fragen anderer Mitstudierender beantworten kann. Außerdem werden zu jedem Skript auch Videos angeboten, in denen dir die Informationen aus dem Skript nochmal kurz zusammengefasst werden.
Jedes Kapitel schließt mit einem Multiple-Choice-Test ab, in dem du 10 Fragen ohne Zeitlimit beantworten musst. Nachdem du alle Kapitel abgeschlossen hast, wartet noch die Abschlussprüfung und das Webinar auf dich. Die Abschlussprüfung kannst du jederzeit nach der letzten Prüfung starten und hast ingesamt 3 Stunden Zeit, um 5 Fragen zu beantworten. Aus Erfahrung kann ich dir sagen: das ist durchaus machbar!
Beim Webinar geht es dann nochmal darum, das theoretisch erlernte Wissen in einem simulierten Beratungsgespräch anzuwenden. Keine Angst, es handelt sich dabei um einen wirklich geschützten Raum, in dem du nicht benotet wirst und dich einfach nur ausprobieren kannst. Hierfür bietet ecodemy verschiedene Termine an, sodass du ganz flexibel bist.
Und genau das ist das Tolle an ecodemy: die Flexibilität! Viele andere Fernstudiengänge in dem Bereich erfordern ein verpflichtendes Anwesenheitsseminar, was je nach Wohnort eine Anreise ans andere Ende von Deutschland bedeutet. Das kannst du dir bei ecodemy sparen. Alles findet online statt und du kannst dir die Informationen in deinem eigenen Lerntempo erarbeiten.
Ich kann das Fernstudium bei ecodemy wirklich wärmsten empfehlen – deswegen habe ich auch gleich noch die Fachfortbildung für die vegane Ernährung von Mutter und Kind gemacht. Selbst wenn du nicht planst, dich anschließend als Ernährungsberater selbstständig zu machen, liefert dir das Fernstudium viele hilfreiche Infos und Tipps für deinen Ernährungsalltag.
Da ich selbst so zufrieden war mit meinen Erfahrungen bei ecodemy, bin ich sehr glücklich, an ihrem Affiliateprogramm teilnehmen zu dürfen. Wenn du beispielsweise das Fernstudium zum veganen Ernährungsberater oder eine der drei Fachfortbildungen machen möchtest, kannst du mich ganz leicht bei meiner Arbeit hier und auf meinem Instagramkanal unterstützen. Wenn du dein Fernstudium nämlich über einen der unten stehenden Links buchst, erhalte ich eine kleine Provision für die erfolgreiche Vermittlung. Dabei entstehen selbstverständlich keine Mehrkosten für dich!
Falls du noch weitere Fragen zum Fernstudium hast, darfst du mich natürlich auch gerne jederzeit kontaktieren. Ich freue mich, von dir zu hören!